Do 19.Apr. 16:30 - 19:00 Uhr Café International CVJM-Haus, Seestr. 10 |
Fr 20.Apr. 17:00 - 18:30 Uhr Café International - Darmsheim/Dagersheim ehem. Hotel Panda, Darmsheim |
Mo 23.Apr. 16:00 - 19:00 Uhr Café International Maichingen ev. Laurentiusgemeindehaus, Bismarckstr. 28, Maichingen |
Di 24.Apr. 16:00 - 17:30 Uhr Fußballspielen junger AK |
Mi 25.Apr. 19:00 - 21:00 Uhr AK Maichingen Koordinationstreffen Laurentiusgemeindehaus |
Do 26.Apr. 16:30 - 19:00 Uhr Café International CVJM-Haus, Seestr. 10 |
Fr 27.Apr. 17:00 - 18:30 Uhr Café International - Darmsheim/Dagersheim ehem. Hotel Panda, Darmsheim |
Di 01.Mai. 16:00 - 17:30 Uhr Fußballspielen junger AK |
Mi 02.Mai. 16:00 - 19:00 Uhr Do-it-Yourself Fahrradwerkstatt |
Do 03.Mai. 16:30 - 19:00 Uhr Café International CVJM-Haus, Seestr. 10 |
Fr 04.Mai. 17:00 - 18:30 Uhr Café International - Darmsheim/Dagersheim ehem. Hotel Panda, Darmsheim |
Mo 07.Mai. 16:00 - 19:00 Uhr Café International Maichingen ev. Laurentiusgemeindehaus, Bismarckstr. 28, Maichingen |
Viele Menschen engagieren sich in Form einer „Patenschaft“ für Geflüchtete. Der PARITÄTISCHE Gesamtverband hat daher eine Arbeitshilfe für Pat*innen herausgegeben. Sie enthält Beiträge zu theoretischen Hintergründen, Praxiserfahrungen von Begleiter*innen von Patenschaften sowie kritische Impulse und Handlungsempfehlungen für die eigene Praxis. Sie richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Aktive von Organisationen, Vereinen und Initiativen, die Patenschaften mit geflüchteten Menschen vermitteln, koordinieren und begleiten sowie an Patenschaftstandems selbst.
Die Broschüre können Sie unter dem folgenden link herunterladen: Arbeitshilfe - Patenschaften mit geflüchteten Menschen
Die „Apotheken Umschau“ hat eine Übersetzungshilfe für medizinische Fachbegriffe auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch erstellt:
Der Deutsche Gewerkschaftbund hat seine in 2015 erschienene Broschüre Flucht.Asyl.Menschenwürde neu aufgelegt. In der Neuauflage werden die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Zugang zu Bildung, Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten dargestellt. Darüber hinaus werden Förderprogramme vorgestellt und Kontakte zu Beratungs- und Informationsstellen angeboten.
Die Broschüre können Sie bestellen oder als pdf herunterladen, beides unter diesem link.
Nachfolgend einige Links mit wertvoller Information für Arbeitgeber:
Empfehlungen der Bundesagentur für Arbeit
In Kürze finden Sie hier weitere Informationen zur Anstellung von Flüchtlingen.
Gezielte Jobangebote gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir werden uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen.
Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat in seinem Internetangebot einen eigenen Bereich eingerichtet, in dem es Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Gebiet gibt. Er wird laufend aktualisiert.
Sie finden dieses FAQ-Angebot unter http://km-bw.de/Fluechtlingsintegration.
Migranten helfen Migranten - die Caritas vermittelt Sprachmittler
Im Café International kam kürzlich die Sprache auf Kinderbücher zum Einstieg in die deutsche Spra-che.
Aus diesem Anlass weise ich nochmals auf obige Bildwörterbücher hin, die mir vor ca. 1 Jahr von den Helfern der Daimler-Gruppe empfohlen wurden.
ISBN 978-3-8310-9081-5
Dieses Wörterbuch hat den Vorteil, dass alle Begriffe mit Bildern, der arabischen Schreibweise, der Schreibweise in Druck-Schrift und der deutschen Übersetzung versehen sind.
ISBN 3-86121-257-9
Die Wörterbücher kosten € 9,95 bzw. € 12,80 und sind in jeder Buchhandlung vorrätig/bestellbar.
Die Stiftung Warentest hat Deutschlern-Apps getestet: Nur 2 sind empfehlenswert.
Hier finden Sie die Ergebnisse und die links zu den Apps.
Am 29.3. machten sich 45 Flüchtlingen aus der Gottlieb-Daimler Halle (die meisten waren Kinder ab 3 Jahre) und 4 Begleiter vom AK Asyl auf, um den Oster-Zirkus beim Möbel Hofmeister zu besuchen. Freundlicherweise hatte uns das Möbelhaus Hofmeister dazu die Karten gesponsert.
Als wir an dem schönen Spielplatz in der Goldbachanlage vorbei kamen, mussten wir den Kindern versprechen, beim Rückweg dort noch zum Spielen anzuhalten, denn sonst hätten wir den Zirkusbeginn um 17 Uhr verpasst. Ein Gröhlen und Jauchzen war zu hören, als wir um die Ecke bogen und alle das Zelt sahen.
Das gemeinsame Möbelteam BB & Sifi organisiert die Annahme von Möbelspenden und das Verteilen dieser Möbel an Flüchtlingsfamilien.
Prinzipiell haben wir Interesse an gut erhaltenen Möbeln (Küche, Wohn-/Ess-/Schlaf-/Kinder-Zimmer) sowie an funktionsfähigen Haushalts- und Elektrogeräten (mit gutem Energielabel) und (auch geringfügig reparaturbedürftigen) Fahrrädern und Zubehör (Helme, Schlösser, etc.).
Füllen Sie das Angebotsformular aus.
Ein Vertreter unserer Arbeitsgruppe wird sich zeitnah bei Ihnen melden und ggf. Kontakt zur Stadt Sindelfingen oder zum Landratsamt in Böblingen herstellen. Das Landratsamt Böblingen ist für alle Sammelunterkünfte im Landkreis Böblingen zuständig, die Stadt Sindelfingen dagegen für die Anschlußunterbringung der Flüchtlinge in Sindelfingen.
Der Mietvertrag wird zwischen Ihnen und der Stadt Sindelfingen bzw. dem Landratsamt Böblingen abgeschlossen.
Hier gibt es zwei Broschüren, welche den Versicherungsschutz für ehrenamtlich Tätige beschreiben:
Wer wissen möchte, welche Feiertage es im Islam, Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Baha´i gibt, kann sich über folgenden Link einen interkulturellen Kalender herunterladen. Aus urheberrechtlichen Gründen kann dieser hier nicht direkt angezeigt werden.
Mitglieder des Ak Asyl Sindelfingen können Zugang zu weiteren Informationen und Funktionen der Webseite bekommen.
Dazu müssen Sie sich mit einem Namen und Password "Registrieren".
Hier die detaillierten Schritte:
Unter diesem Link finden Sie viele Informationen zum Thema Gesundheit für Asylsuchende, auch in mehreren Sprachen.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat ein Merkblatt zum Integrationskurs für Asylbewerber, Geduldete und Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis herausgegeben. Sie finden es in mehreren Sprachen hier.
Die Projektstelle Flüchtlingsarbeit der Stadtverwaltung Sindelfingen hat eine Liste von immer wieder gestellten Fragen und Antworten zum Thema Flüchtlingsunterbringung in Sindelfingen zusammengestellt.
Die Version vom November 2015 finden Sie hier.
Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab sofort auf ihrer Internetseite www.familienkasse.de Informationen zu Kindergeld für Flüchtlinge und Asylsuchende zur Verfügung. Ein mehrsprachiger Informationsflyer (darunter auch auf Arabisch) gibt Auskunft darüber,
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE43603501300000136242
BIC : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.