Do 01.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 08.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 15.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 16.Mai. 19:00 - 22:00 Uhr Frauentanzabend Stiftshof Sindelfingen, Stiftstraße 4 |
Do 22.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 29.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 05.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 12.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 13.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Sa 14.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
So 15.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Do 19.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Am Mittwoch 14. Januar 2015 findet um 20 Uhr das 1. Treffen der Teilgruppe Darmsheim in der Zehntscheuer statt. Hierzu sind Interessierte und Unterstützer/innen aus Darmsheim herzlich eingeladen.
Als im Mai der Arbeitskreis Asyl in Sindelfingen gegründet wurde, fanden sich dort auch viele Darmsheimer Bürgerinnen und Bürger ein. Schon damals wurde auch an eine Untergruppe „Darmsheim“ gedacht. Da aber in Darmsheim zu diesem Zeitpunkt noch keine konkrete Arbeit beginnen konnte, waren die Darmsheimerinnen und Darmsheimer hauptsächlich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und bei der Gründung des Fördervereins des AK-Asyls aktiv.
Im Januar wollen wir nun mit einer Untergruppe „Darmsheim“ direkt in Darmsheim unsere Arbeit aufnehmen.
Am 26.11. fand das zweite Treffen der Initiativgruppe für Flüchtlingsfragen in Maichingen statt.
Knapp 40 Interessierte kamen und berichteten über ihre Beweggründe und Motivation, sich für ein Gelingen bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Maichingen einzusetzen.
Die Motive reichten über die Wünsche, eigene persönliche und internationale gute Erfahrungen weitergeben zu wollen, über Interesse an fremden Kulturen bis hin zur Freude am Austausch und Tun.
Die Initiativgruppe für Flüchtlingsfragen in Maichingen lädt alle Interessierten zu ihrem nächsten Treffen am Mittwoch, den 14.01.15 um 19 Uhr ins ev. Laurentiusgemeindehaus, Bismarckstraße 28 ein.
An diesem Abend werden neben dem Austausch aktueller Informationen zur geplanten Flüchtlingsunterbringung in Maichingen und Sindelfingen weitere Fragen vertieft, die unser Wissen über die Lebenssituation der hier ankommenden Flüchtlinge erweitern sollen.
Dazu wird Herr Burr, Leiter der Sozialen Dienste der Stadt Sindelfingen, einen Überblick über die wichtigsten Alltagsbedingungen von Asylsuchenden bezüglich ihrer Rechts- und Aufnahmesituation geben. Damit kann die Initiativgruppe ihre zukünftigen Einsatzmöglichkeiten vor Ort gezielter planen.
Auch die vergangene Info-Veranstaltung der Maichinger Initiativgruppe für Flüchtlingsfragen stieß mit über 60 Teilnehmenden auf reges Interesse.
Herr Burr und Frau Bühl vom Amt für Soziale Dienste in Sindelfingen informierten über die unterschiedlichen Aufnahmeformen und –etappen, die Flüchtlinge im Laufe ihres Asylverfahrens durchlaufen
Was ist eigentlich „Kultur“ und was passiert, wenn unterschiedliche Kulturen zusammentreffen?
Mit integrationserleichternden bzw. –behindernden Aspekten des Zusammenlebens beschäftigte sich die Maichinger Initiative für Flüchtlingsfragen bei ihrem Treffen im Februar und hatte dazu eine Integrationsexpertin vom „Europäischen Institut für Migration, Integration und Islamthemen“ (EIMI) zu einem Vortrag eingeladen.
Verbindung schaffen!
Am 6. Mai 2015 erhielten die Interessierten eine Vielzahl an Informationen und Einblicken in die konkrete Arbeit von ehrenamtlichen Aktiven des AK Asyl in Sindelfingen.
Herr Burr, Leiter des Amtes für Soziale Dienste in Sindelfingen, berichtete über den aktuellen Stand zum Aufnahmestart in den Gemeinschaftsunterkünften:
Krisenherde in der ganzen Welt zwingen immer mehr Menschen, ihre Heimat und alles was sie haben zu verlassen.
Wie in allen anderen Ländern und Gemeinden steigt dadurch auch in Sindelfingen und seinen Teilorten der Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten für Schutz suchende Flüchtlinge. Auch Maichingen wird sich seiner Verantwortung stellen und Flüchtlingen Aufnahme und Hilfe gewähren.
Unabhängig von der Frage, wann und wo in Maichingen Flüchtlinge tatsächlich aufgenommen werden, hat sich unter dem Dach der örtlichen Kirchengemeinden eine übergreifende „Initiativgruppe für Flüchtlingsfragen in Maichingen“ gebildet, die sich dafür einsetzen will, dass ein Zusammenleben von Anfang an gut gelingt.
Dazu lädt die Initiativgruppe am Montag, den 6.10.14 um 19 Uhr alle Interessierten ins ev. Laurentiusgemeindehaus in der Bismarckstraße 28 zu einer Auftaktveranstaltung ein, bei der sie über Erfahrungen in der Flüchtlingsbetreuung informieren und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort anregen will.
An diesem Abend wird Gerhard Berner, Diakon im Herrenberger Haus der Begegnung über die Arbeit des Vereins „Flüchtlinge und wir“ berichten, der seit 16 Jahren ehrenamtlich Flüchtlinge in Herrenberg unterstützt.
Die hauptamtliche Flüchtlingsbetreuung der Stadt Sindelfingen stellt ihre Aufgaben vor, Pfarrer Dr. Frank wird über die Schritte, die der AK Asyl in Sindelfingen bereits unternommen und noch geplant hat informieren. Anschließend besteht Gelegenheit für Fragen und Austausch.
„Wir haben bereits einige konkrete Hilfsangebote erhalten. Wir hoffen dass wir diese weiter ausbauen und bündeln können“, so die Veranstalter.
Der Abend dient ausdrücklich nicht der Diskussion um mögliche Standorte in Maichingen.
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE43603501300000136242
BIC : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.