Keine Termine |
Sehr geehrte Ehrenamtliche,
ich möchte Sie in Kenntnis darüber setzen, dass die KW 52 und 53 (21.12.2020-03.01.2021) Schließzeiten für das Rathaus und die Angestellten der Stadt Sindelfingen sind.
Wir arbeiten in dieser Zeit nicht.
Die Geflüchteten in den vier städtischen Gemeinschaftsunterkünften (GUs) finden in ihrer Unterkunft einen Aushang dazu, welche/r Flüchtlingberater/in zu welchen Zeiten über das Handy erreichbar ist.
Diese telefonische Erreichbarkeit der Flüchtlingsberatung dient insbesondere der Meldung von Corona-Symptomen bzw. -Infektionen sowie der Bearbeitung anderer Notfälle.
In den meisten GUs übernimmt diese telefonische Rufbereitschaft eine andere Flüchtlingsberatung für KW 52, als für KW 53. Die KollegInnen wechseln sich also ab.
Für die im Rathaus ansässige Flüchtlingsberatung (Frau Polling, Frau dos Santos) wird etwas Ähnliches installiert.
Wir wünschen Ihnen alles Beste und bedanken uns sehr für Ihr Engagement - im vergangenen Jahr wie in den Jahren zuvor. Ohne das Ehrenamt wären wir so viel ärmer und es wäre so viel weniger möglich. Herzlichen Dank!
Bleiben Sie gesund! Hoffentlich habe Sie trotz aller Einschränkungen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Freundliche Grüße
Simone Killinger
Projektleitung Flüchtlingsarbeit
Die schon traditionelle Nikolausfeier des Ak Asyl für Geflüchtete und ihre Kinder konnte dieses Jahr in Darmsheim Corona bedingt nicht stattfinden. Als kleinen Ersatz gab es für 25 Kinder eine Nikolaustüte mit altersgemäßem Lesestoff, Obst und Süßigkeiten.
Wir freuen uns, dass sich Kinder freuen konnten und sagen „Danke“ an die Spender, die uns mit Geld und Obstspenden unterstützt haben.
Bitte beachten:
die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt des Ehepaars Geisser und Mitstreitern ist im Augenblick wegen Corona geschlossen.
Wenn jedoch jemand ein Fahrrad kaufen möchte, kann per Mail ein Termin mit Herrn Geisser vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es sind auch Kinder-Fahrräder im Angebot.
Vom Grundsatz her handelt es sich um gebrauchte Fahrräder, die gespendet und dann überholt wurden.
Unser herzlicher Dank an das Ehepaars Geisser für die kontinuierliche Arbeit und vielfältige Unterstützung von Geflüchteten.
Telefon- und Mailberatung des Flüchtlingsrates:
Telefonberatung: Montag - Freitag, 14:00 - 17:00 Uhr, 0711 / 55 32 83-4
E-Mail-Beratung: Wir beantworten jede E-Mail schnellstmöglich. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ausbildungsduldung – Aufbau-Online-Seminar
16. Dezember 2020 - 17:30 bis 19:30 Uhr
Veröffentlicht am 11. November 2020 | | von Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Seit Januar 2020 gelten in Bezug auf die Ausbildungsduldung neue Regelungen. So wurden z.B. Fristen für die Identitätsklärung eingeführt und die Ausschlussgründe erweitert. Im Online-Seminar sehen wir uns einige zentrale Neuregelungen im Detail an und tragen gemeinsam erste Erfahrungen zusammen. Das Online-Seminar richtet sich an ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätige Personen, die an einem der Online-Veranstaltungen „Die Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung – Grundlagen“ teilgenommen bzw. aus anderen Gründen Grundwissen zum Thema haben.
Ehrenamtliche möchten Geflüchtete, die Interesse an der Autobranche haben, unterstützen. In der gemeinsamen Arbeit soll Fachwissen aufgebaut und praktische Erfahrungen gesammelt werden, die ihnen den Weg in eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz in der Autobranche erleichtern und ermöglichen soll.
Dafür werden
- ein oder mehrere Stellplätze für die Autos
- Räumlichkeiten für die Werkstatt
gesucht.
Geflüchtete Personen, die an einer Mitarbeit in der Autowerkstatt interessiert sind, sind herzlich willkommen.
Angebote richten Sie bitte an Herrn Jochen Bald
mobil 01751636693
email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Sonntag Nachmittag, den 20.September. fand gemeinsames Musizieren im Rahmen eines Drum Circles unter Leitung von Herrn Glück statt, ein interaktives rhythmisches Event für alle mit vielen verschiedenen Instrumenten. Vorerfahrungen waren nicht nötig, so dass jeder gleich mitmachen konnte. Es fanden sich etwas mehr als 20 Interessierte zusammen, die fast zwei Stunden gemeinsam zum einen den spontan entstandenen Rhythmen folgten, zum anderen angeleitet durch Herrn Glück einen dynamischen Klangteppich entstehen ließen. Alle verbrachten einen schönen gemeinsamen Nachmittag, auch wenn wir aufgrund des nassen Wetters nicht draußen auf der Wiese musizieren konnten, sondern im Saal des Ferienwaldheims Eichölzer Täle.
Im Rahmen des Sommerferienangebots des CVJM 'Sommer in Sifi' wird es am 13.8. zwischen 14:15 und 16:15 Uhr einen zweiten Teil der Kunstaktion geben, die unsere Aktion um 'Unser buntes Sindelfingen' erweitert. Die dann entstehenden Kunstwerke werden ebenfalls an der Klostergartenmauer gezeigt werden. Gesucht werden noch Kinder / Jugendliche aus geflüchteten Familien, die mitmachen wollen. Hier der Flyer zum Anmelden.
Anmeldungen können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE43603501300000136242
BIC : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.