Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Sie finden hier Informationen über den Arbeitskreis Asyl Sindelfingen, Aktionen für und mit Flüchtlingen, Möglichkeiten mitzumachen und/oder zu spenden.
 
Falls Sie Anregungen zu unserem Internetauftritt haben,  wenden Sie sich bitte an einen unserer Webmaster.
Do 01.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 08.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 15.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Fr 16.Mai. 19:00 - 22:00 Uhr
Frauentanzabend
Stiftshof Sindelfingen, Stiftstraße 4
Do 22.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 29.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 05.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 12.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Fr 13.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr
internationales Straßenfest
Sa 14.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr
internationales Straßenfest
So 15.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr
internationales Straßenfest
Do 19.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international

AkDarmsheim 240(Mittwoch, 14. Januar 2015)

Überraschung in Darmsheim. Mit so einer Resonanz hatten die Aktiven des AK Asyl Gruppe Darmsheim nicht gerechnet. Fast hundert Personen aus den Teilorten Darmsheim und Dagersheim, darunter etliche Ortschaftsräte wollen mit helfen, wenn es darum geht, die Flüchtlinge in der Rappenbaumschule willkommen zu heißen.

Eine kleine aktive Gruppe von 12 Darmsheimern des Sindelfinger Ak Asyl hatte zu einem ersten Treffen für Darmsheimer und Dagersheimer in die Zehntscheuer eingeladen. Schließlich waren es nahezu 100 Personen, die sich im großen Saal der Zehntscheuer eingefunden hatten.

Regine Bellem, die die Versammlung eröffnete, zeigte sich begeistert. Sie stellte die Leitgedanken des Arbeitskreises Asyl vor: „Wir sind hier um zu helfen“ und „Wir wollen hier gemeinsam unsere Aufgaben finden und strukturieren“

In der Frage der Gründung einer gemeinsamen Gruppe Darmsheim /Dagersheim konnten noch nicht alle Dagersheimer zu einer Entscheidung finden. Sie möchten die Sitzung des Dagersheimer Ortschaftsrates und die weitere Entwicklung noch abwarten. Überwiegend herrschte jedoch Einigkeit darüber, dass die Unterbringung in der Rappenbaumschule ein gemeinsames Engagement beider Ortschaften erfordert.

Sabine Mundle stellte mögliche Arbeitsgruppen für die Teilorte vor und forderte die Anwesenden auf, sich auch über die vorgeschlagenen Themen hinaus Gedanken zu machen, was speziell für Darmsheim und Dagersheim sinnvoll und machbar erscheint.

Während der folgenden Fragerunde traf auch Herr Burr (Amtsleiter des Amtes für Soziale Dienste in Sindelfingen) ein. Auch er war beeindruckt von der großen Teilnehmerzahl und konnte zur Klärung mancher Fragen beitragen.

Er dankte den vielen Engagierten sehr herzlich und riet gleichzeitig, dass die Helfer auch auf die bestehenden sozialen Angebote zugreifen sollten, wie z.B. den Tafelladen oder die Kleiderkammer des Roten Kreuzes.

AkDarmsheimJugend 240

Anschließend fanden sich die Interessierten in einzelnen Gruppen Patenschaften (mit besonderem Angebot für Erwachsene und Frauen), Kinder, Sprachen und Jugend zum Gespräch und lebhaften Gedankenaustausch zusammen. Die Gruppe Wohnen fließt in Sindelfingen mit ein. Ganz besonders erfreulich war die große Zahl an Jugendlichen, die selbst die Gruppe „Jugend“ bildeten.
Übrigens wurden bei diesem ersten Treffen bereits zwei Wohnungen für die Anschlussunterbringung angeboten.

Zu den weiteren Treffen wird an dieser Stelle, in den Nachrichtenblättern und in der Tagespresse eingeladen

 

Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE4360350130
BIC  : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.

So erreichen Sie uns:

 
 
 
FB f Logo blue 29
 

 
 
 
 
 
 

 
 
Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, setzen Sie sich bitte mit dem entsprechenden Ansprechpartner in Verbindung.
 
 
Wollen Sie die Geflüchteten durch Sachspenden oder durch einmalige Aktionen unterstützen, melden Sie sich bitte über dieses Kontaktformular bei uns.