Do 18.Aug. 16:00 - 18:00 Uhr Café International CVJM Haus |
Do 25.Aug. 16:00 - 18:00 Uhr Café International CVJM Haus |
So 09.Okt. 17:00 - Uhr Versteh einer die Deutschen!:Firas erkundet ein merkwürdiges Land. |
Seit Mai diesen Jahres gibt es nun unser Café International und es macht seinem Namen alle Ehre: Menschen aus den unterschiedlichsten krisengeschüttelten Ländern der Welt und aus Sindelfingen kommen jeden Donnerstag Mittag zusammen, um einen Kaffee, Tee oder bei den in den letzten Wochen herrschenden heißen Temperaturen einfach ein Glas Wasser zu trinken.
Fleißige Helfer steuern selbstgemachten Kuchen bei. Es gibt schon einen Stamm an Helfern und Besuchern. Selbst eine Fahrradwerkstatt baut sich seit einigen Wochen jeden Donnerstag aus dem Nichts auf.
Über 200 Besucher – das ist die erfolgreiche Bilanz des internationalen Begegnungsfests des AK Asyl. Im Vordergrund stand dabei, den Flüchtlingen einen schönen Nachmittag und Abend zu bescheren und auch den Dialog mit Einheimischen zu ermöglichen.
Um 16 Uhr begann das Fest bei strahlendem Sonnenschein mit Kaffee und Kuchen im Garten des CVJM in der Seestraße. Hier gab es eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, wobei keiner der Besucher zu kurz kommen konnte. Immer mehr Flüchtlinge kommen im Raum Sindelfingen an.
Das Sommerfest gab ihnen die Gelegenheit außerhalb ihrer Unterbringungen neue Leute kennenzulernen und das Fest gemeinsam zu genießen. Afghanistan, Albanien, Eritrea, Irak, Iran, Serbien, Somalia oder Syrien sind Beispiele der Heimatländer einiger Flüchtlinge.
Das Amt für Jugend vom Landratsamt Böblingen sucht für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Pflege- bzw. Gastfamilien. Hier gibt es eine Übersicht vom Landratsamt über die beiden Modelle Pflegefamilie und Gastfamilie.
Wer wissen möchte, welche Feiertage es im Islam, Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Baha´i gibt, kann sich über folgenden Link einen interkulturellen Kalender herunterladen. Aus urheberrechtlichen Gründen kann dieser hier nicht direkt angezeigt werden.
Das Café International bietet seit Mai 2015 die Möglichkeit zur Begegnung an: Flüchtlinge und BürgerInnen Sindelfingens sind eingeladen, sich bei Tee und Kaffee in zwangloser Atmosphäre zu treffen, Kicker zu spielen oder einfach miteinander zu reden.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, einen solchen Raum der Begegnung in Sindelfingen anzubieten, in dem wir alle, woher wir auch kommen, einfach Menschen sind und uns nicht auf die Rollen des Bittstellers oder Helfers festlegen müssen. Wir sind eben auch einfach Nachbarn aus verschiedenen Kulturen! Miteinander Deutsch zu reden ist nebenbei für viele Flüchtlinge eine große Hilfe, um am gesellschaftlichen Leben in Sindelfingen teilnehmen zu können. Integration geschieht nur mit und durch Spracherwerb.
Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer mit einem Mitgliedsantrag für den Förderverein des AK Asyl.
Zur Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit in Baden-Württemberg startet Ende April eine neue Internetpräsenz und ein Newsletter.
Hier der Brief von Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung:
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE43603501300000136242
BIC : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.