Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Sie finden hier Informationen über den Arbeitskreis Asyl Sindelfingen, Aktionen für und mit Flüchtlingen, Möglichkeiten mitzumachen und/oder zu spenden.
 
Falls Sie Anregungen zu unserem Internetauftritt haben,  wenden Sie sich bitte an einen unserer Webmaster.
Do 01.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 08.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 15.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Fr 16.Mai. 19:00 - 22:00 Uhr
Frauentanzabend
Stiftshof Sindelfingen, Stiftstraße 4
Do 22.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 29.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 05.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 12.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Fr 13.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr
internationales Straßenfest
Sa 14.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr
internationales Straßenfest
So 15.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr
internationales Straßenfest
Do 19.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international

Einige aktuelle Informationen und Hinweise des Flüchtlingsrates BW:

 Telefon- und Mailberatung des Flüchtlingsrates:

Telefonberatung: Montag - Freitag, 14:00 - 17:00 Uhr, 0711 / 55 32 83-4

E-Mail-Beratung: Wir beantworten jede E-Mail schnellstmöglich. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Die Ausbildungsduldung – Aufbau-Online-Seminar
16. Dezember 2020 - 17:30 bis 19:30 Uhr

Veröffentlicht am 11. November 2020 | | von Flüchtlingsrat Baden-Württemberg

Seit Januar 2020 gelten in Bezug auf die Ausbildungsduldung neue Regelungen. So wurden z.B. Fristen für die Identitätsklärung eingeführt und die Ausschlussgründe erweitert. Im Online-Seminar sehen wir uns einige zentrale Neuregelungen im Detail an und tragen gemeinsam erste Erfahrungen zusammen. Das Online-Seminar richtet sich an ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätige Personen, die an einem der Online-Veranstaltungen „Die Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung – Grundlagen“ teilgenommen bzw. aus anderen Gründen Grundwissen zum Thema haben.

Ehrenamtliche möchten Geflüchtete, die Interesse an der Autobranche haben, unterstützen. In der gemeinsamen Arbeit soll Fachwissen aufgebaut und praktische Erfahrungen gesammelt werden, die ihnen den Weg in eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz in der Autobranche erleichtern und ermöglichen soll. 

Dafür werden

- ein oder mehrere Stellplätze für die Autos 

- Räumlichkeiten für die Werkstatt

gesucht.

Geflüchtete Personen, die an einer Mitarbeit in der Autowerkstatt interessiert sind, sind herzlich willkommen. 

 

Angebote richten Sie bitte an Herrn Jochen Bald 

mobil   01751636693

email    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Flyer Kunstaktion Teil II 180Im Rahmen des Sommerferienangebots des CVJM 'Sommer in Sifi' wird es am 13.8. zwischen 14:15 und 16:15 Uhr einen zweiten Teil der Kunstaktion geben, die unsere Aktion um 'Unser buntes Sindelfingen' erweitert. Die dann entstehenden Kunstwerke werden ebenfalls an der Klostergartenmauer gezeigt werden. Gesucht werden noch Kinder / Jugendliche aus geflüchteten Familien, die mitmachen wollen. Hier der Flyer zum Anmelden.

Anmeldungen können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.

 

202004 Kunstaktion Website 180Inzwischen sind viele kleine und große Kunstwerke entstanden, die wir gerne hier präsentieren möchten. Danke an alle, die mitgewirkt haben. Die Vielfalt ist beeindruckend und der Spaß beim Gestalten zu spüren. Wer möchte, kann auch gerne Bilder noch nachreichen. 

Sobald es wieder möglich sein wird, wollen wir die Kunstwerke auch im Original zeigen, wo und wie das sein wird, werden wir rechtzeitig bekannt geben.

Viel Freude beim Betrachten auf der nächsten Seite und an all den Gedanken, die beim Betrachten aufkommen mögen.

AK AsylLiebe Aktive, Mitglieder und Interessierte des AK Asyls,

wir, der AK Asyl,  haben uns zur Aufgabe gemacht, Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet und schließlich zu uns nach Sindelfingen gekommen sind, zu begleiten und ihnen beim Ankommen und Bleiben zu helfen, um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Die Anforderungen haben sich seit Gründung des Arbeitskreises 2014 geändert, die integrativen Aufgaben stehen nun vermehrt im Vordergrund. Aber die Notwendigkeit, diese Mitmenschen zu unterstützen, besteht nach wie vor. Das drängendste Problem der Geflüchteten bleibt jedoch Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, hier ein kurzer Rückblick auf unsere Aktivitäten in 2019:

Wie in den Vorjahren beteiligt sich der AK Asyl beim Internationalen Straßenfest Sindelfingen mit einem Stand in der Ziegelstraße vor dem Kindermodengeschäft. Kaffee und Tee werden als Getränke angeboten, sowie Süßes und Salziges zum Essen. Es wird wieder ein fröhliches Miteinander von Geflüchteten und Nicht Geflüchteten sein und wir können mit den Besuchern in einen Dialog kommen.

Wer am Stand mithelfen möchte, kann sich in die Doodle Liste eintragen https://doodle.com/poll/ha4fp67rfzdtzsi8 , wer noch Kuchen und Gebäck (salzig und auch süß) für den Verkauf beitragen möchte (bitte keine Torten (nichts mit Sahne), sondern einfache, leckere Kuchen, die man aus der Hand (Serviette) essen kann, melde sich bitte bei Sabine Mundle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Auf viele Besucher freut sich der AK Asyl.

StuhlLogo.jpg

Eine Kampagne der Diakonie Württemberg zur Europawahl
und zum Weltflüchtlingstag 2019

Die Kampagne Platz für ASYL in EUROPA soll sichtbar machen, dass hierzulande und in Europa Platz ist für Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Elend fliehen.

Mit der Idee des „Asylstuhls“ nehmen wir eine historische Tradition in Württemberg auf und setzen damit ein Zeichen.

Weitere Informationen auch zum Aktionstag am 15. Mai 2019 findet ihr in diesem Flyer.

Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE4360350130
BIC  : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.

So erreichen Sie uns:

 
 
 
FB f Logo blue 29
 

 
 
 
 
 
 

 
 
Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, setzen Sie sich bitte mit dem entsprechenden Ansprechpartner in Verbindung.
 
 
Wollen Sie die Geflüchteten durch Sachspenden oder durch einmalige Aktionen unterstützen, melden Sie sich bitte über dieses Kontaktformular bei uns.