Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Sie finden hier Informationen über den Arbeitskreis Asyl Sindelfingen, Aktionen für und mit Flüchtlingen, Möglichkeiten mitzumachen und/oder zu spenden.
 
Falls Sie Anregungen zu unserem Internetauftritt haben,  wenden Sie sich bitte an einen unserer Webmaster.
Do 01.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 08.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 15.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Fr 16.Mai. 19:00 - 22:00 Uhr
Frauentanzabend
Stiftshof Sindelfingen, Stiftstraße 4
Do 22.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 29.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 05.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Do 12.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international
Fr 13.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr
internationales Straßenfest
Sa 14.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr
internationales Straßenfest
So 15.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr
internationales Straßenfest
Do 19.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr
Café international

CafeInt 11Am 8.12. war im Café international bei der Adventsfeier richtig viel geboten. Einen feierlichen Rahmen bekam der Nachmittag zum einen durch die weihnachtliche Dekoration, zum anderen durch die musikalische Gestaltung durch Eva Bünte und Hiltrud Gölzer, die Weihnachtliches an Klavier und Flöte anstimmten. Sogar ein paar Lieder wurden zusammen gesungen. Martin Frank erinnerte an die Bedeutung des Advent, auch ein Warten auf Frieden für alle und überall, den sicherlich die Geflüchteten besonders herbeisehnen.

SoloDas Landratsamt Böblingen hat beschlossen 4 weitere Gemeinschaftsunterkünfte in Sindelfingen zu schließen.  Es handelt sich dabei um die Unterkünfte Solo in Maichingen,  Panda in Darmsheim, Nüßstraße und ehemaliges DRK Gebäude in Sindelfingen.

Weitere Details finden Sie in der Sindelfinger Zeitung vom 6.12.2016
und in der Pressemitteilung des Landratsamtes. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die aktuelle Situation im Landkreis Böblingen und einen Ausblick auf 2017.

app ankommenBundesamt für Migration und Flüchtlinge, Goethe-Institut, Bundesagentur für Arbeit und Bayerischer Rundfunk haben vor einem Jahr eine themenübergreifende App für Flüchtlinge vorgestellt.

Welche Schritte durch das Asylverfahren muss ich beachten? Wann muss mein Kind in die Schule? Wie erhalte ich eine Arbeitserlaubnis? Was tun, wenn ich krank werde? Die Antworten auf diese und weitere, übergeordnete Fragen erhalten Flüchtlinge in der kostenlosen App "Ankommen".

Neu: jetzt gibt es die Infos auch im Internet unter www.ankommenapp.de

 

A3 ELK WUE 300dpi FarbeDie Kirchenbezirksbeauftragten für Asyl und Migration der Evangelischen Kirche in Württemberg haben bei ihrem Treffen am 15.11.2016 beschlossen, sich zu den geplanten Abschiebungen nach Afghanistan zu äußern und die kirchenleitenden Gremien gemeinsam zu bitten, vor den politisch Verantwortlichen gegen diese Abschiebungen Stellung zu beziehen. Den Wortlaut ihres Briefes finden Sie hier.

 

hauptbild big 72Die Stiftung Warentest hat Apps zum Erlernen der deutschen Sprache getestet.  Zwei sind empfehlenswert.

Die Ergebnisse und die links zu den Apps finden Sie hier.

Junger AK MottoDer junge AK ist online!

Er arbeitet mit jungendlichen geflüchteten Menschen, unterstützt jung & dynamisch.
Wer zwischen 15 & 25 Jahren alt ist (oder sich so fühlt) & gemeinsam den gleichaltrigen geflüchteten Menschen in ihrem Alltag unter die Arme greifen möchte, der ist beim jungen AK genau richtig!

Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten findet ihr in diesem Flyerhier auf dieser Webseite oder auf Facebook

SoFest2016 5724 180Viele kamen zum Sommerfest zur Rappenbaumschule, auch einige Flüchtlinge, die schon nicht mehr dort wohnen, aber gerne einen Besuch gemacht haben.

Wie gewohnt gab es erst einmal Kaffee und Kuchen – Herzlichen Dank allen Kuchenspender*innen.
Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, das großartige Büffet mit köstlichen arabischen Salaten, mit Pita und Fladenbroten zu richten und auf den Grills brutzelte das Lammfleisch.

Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE4360350130
BIC  : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.

So erreichen Sie uns:

 
 
 
FB f Logo blue 29
 

 
 
 
 
 
 

 
 
Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, setzen Sie sich bitte mit dem entsprechenden Ansprechpartner in Verbindung.
 
 
Wollen Sie die Geflüchteten durch Sachspenden oder durch einmalige Aktionen unterstützen, melden Sie sich bitte über dieses Kontaktformular bei uns.