Do 01.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 08.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 15.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 16.Mai. 19:00 - 22:00 Uhr Frauentanzabend Stiftshof Sindelfingen, Stiftstraße 4 |
Do 22.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 29.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 05.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 12.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 13.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Sa 14.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
So 15.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Do 19.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Die öffentlich rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten bieten umfangreiche aktuelle Informationen für Flüchtlinge in deutscher, englischer und arabischer Sprache.
Nachrichten und Informationen aus Deutschland; u.a. Tagesschau in Englisch und Arabisch, Refugee Radio
Nachrichten und Informationen mit Schwerpunkt auf dem Südwesten Deutschlands, ebenfalls in English und Arabisch und zusätzlich in einigen Balkansprachen.
NIederschwelliger Einstieg in die deutsche Sprache
Pro-Asyl hat eine umfangreiche Sammlung hilfreicher Links für Geflohene und Helfer zusammen gestellt. Dort stehen Informationen auf deutsch, englisch und einigen Muttersprachen der Geflohenen zur Verfügung.
NIKA - Netzwerk Interkulturelle Arbeit - bietet für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und für engagierte Flüchtlinge die aktiv werden möchten Kurse und Gedankenaustauschabende mit den im folgenden Schwerpunkten:
Weitere Informationen über NIKA finden sich unter der folgenden Link.
NIKA Netzwerk interkulturelle Arbeit
Dr. Martin Frank, geschäftsführender Pfarrer der Martinsgemeinde und Sprecher des Arbeitskreises Asyl in Sindelfingen, hat in einem Interview von SZ/BZ-Chefredakteur Hans-Jörg Zürn in der Motorworld Böblingen über die Situation der Flüchtlinge in Sindelfingen und die Arbeit des Ak Asyl Sindelfingens gesprochen.
Das Interview können Sie auf regio TV anschauen - bitte auf das Bild klicken -
oder in einer Kurzfassung in der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung hier nachlesen.
n-tv startet sein neues arabisches Videoangebot "Marhaba – Ankommen in Deutschland". Es ist das erste Programm in Deutschland, das sich auf Arabisch speziell an Flüchtlinge und Zuwanderer aus dem Nahen Osten richtet.
Moderator Constantin Schreiber erklärt in der wöchentlichen Sendung auf Arabisch unser Land und uns Deutsche und gibt praktische Informationen zum Leben in der Bundesrepublik. Link zur Marhaba-Seite.
(Foto: n-tv)
Welcome2Work ist ein internetbasiertes Jobportal, das sich speziell an Asylbewerber richtet. Im Sommer 2015 wurde diese Initiative durch Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ins Leben gerufen.
Das Ziel ist es, die Arbeitssuche für Asylbewerber in Deutschland zu erleichtern und Unternehmen Zugang zu einem bisher unbeachteten Bewerberpool an qualifiziertem Personal zu bieten. Insbesondere durch die Erleichterungen des Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und Geduldete (s. §61 AsylVfG) sehen die Macher große Chancen sowohl für Asylbewerber als auch Unternehmen.
Es war ein tolles Sommerfest am Freitag in der Rappenbaumschule. Hauptamtliche, Ehrenamtliche und vor allem die Flüchtlinge selbst haben tatkräftig organisiert, gebacken, aufgebaut, Gemüse geputzt und geschnitten, Schafskäse gewürzt und gegrillt. Ein Zauberer hat nicht nur die Kinder in seinen Bann gezogen. Kreative Mädels haben Kinder geschminkt, Armbänder wurden gebastelt und ein Freundschaftbild wurde gestaltet. Jugendliche führten Tänze vor und Halil hat wieder einmal toll gesungen und die Gäste zum Tanzen animiert.
Hier ein paar Eindrücke:
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE43603501300000136242
BIC : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.