Do 01.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 08.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 15.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 16.Mai. 19:00 - 22:00 Uhr Frauentanzabend Stiftshof Sindelfingen, Stiftstraße 4 |
Do 22.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 29.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 05.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 12.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 13.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Sa 14.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
So 15.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Do 19.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Hier gibt es zwei Broschüren, welche den Versicherungsschutz für ehrenamtlich Tätige regeln.
Regio-TV hat am 18. März vom Muhajer Café Asyl des Freundeskreises Flüchtlingshilfe in Böblingen berichtet und eine Patenschaft beispielhaft vorgestellt. Auch ein kurzer Bericht über den Umbau der Rappenbaumhalle ist enthalten. Klicken Sie bitte auf das Bild um den Beitrag zu sehen.
die Online-Redaktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart startete am 16. März eine Themenwoche "Zuhause teilen" - es ging um das Miteinander von Einheimischen und Flüchtlingen. Weitere Informationen finden Sie hier
Unter anderem finden Sie dort auch einen kleinen Film, der den Freundeskreis Flüchtlingshilfe in Böblingen vorstellt und eine Flüchtlingsfamilie, die im Kath. Pfarrhaus Vater-unser eine Wohnung bekommen hat.
Die vom Landratsamt angekündigte Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsunterbringung fand am 3. März um 19:00 Uhr in der Zehntscheuer Dagersheim statt. Hier die Pressemitteilung des Landratsamtes
Hier ein Artikel der Sindelfinger Zeitung vom 5. März 2015 zur Veranstaltung
(Mittwoch, 14. Januar 2015)
Überraschung in Darmsheim. Mit so einer Resonanz hatten die Aktiven des AK Asyl Gruppe Darmsheim nicht gerechnet. Fast hundert Personen aus den Teilorten Darmsheim und Dagersheim, darunter etliche Ortschaftsräte wollen mit helfen, wenn es darum geht, die Flüchtlinge in der Rappenbaumschule willkommen zu heißen.
Bericht aus der Kreiszeitung vom 14.1.2015
VON SIEGFRIED DANNECKER Foto: Bischof
SINDELFINGEN/DARMSHEIM/MAICHINGEN. Das Angebot der Stadt Sindelfingen, beim Bürgerempfang in der Stadthalle Flagge zu zeigen, hat der Arbeitskreis Asyl (AK) Sindelfingen am Sonntag gerne genutzt. Und mit seinem Auftreten beim Neujahrsempfang auch bei vielen Besucherinnen und Besuchern nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Was auch an den einheitlichen T-Shirts lag, deren Rückansicht mit "Heute Fremde, morgen Freunde" bedruckt war. Oder mit "Aufeinander zugehen, statt wegdrehen".
Wollen Sie beim AK Asyl mitmachen, dann kommen Sie doch einfach zu einer der nächsten AK Treffs (immer am zweiten Donnerstag im Monat im CVJM Haus in der Seestrasse 10 in Sindelfingen oder schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haben Sie Interesse, Mitglied des Fördervereins zu werden, so füllen Sie bitte den Mitgliedsantrag und die SEPA Einzugsermächtigung in diesem Flyer aus und senden ihn unterschrieben an den Förderverein AK Asyl Sindelfingen, Seestr. 10, 71063 Sindelfingen.
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE43603501300000136242
BIC : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.